Größentabelle
Tipps:
- Fingergrößen variieren je nach Tageszeit und Temperatur. Es ist besser, die Messung am Abend vorzunehmen, wenn deine Finger etwas größer sind.
- Vermeide es, den Ring zu eng oder zu locker zu wählen. Ein zu kleiner Ring kann unangenehm sein, während ein zu großer Ring leicht abrutschen kann.
- Wenn du deine Ringgröße kennst, kannst du sicher sein, dass du den richtigen Ring auswählst, der bequem und gut passt.
1. Messen mit einem Faden oder Band:
- Nimm ein Stück Faden, Schnur oder Band und wickele es um den Finger, an dem du den Ring tragen möchtest.
- Markiere die Stelle, an der sich der Faden schneidet.
- Miss mit einem Lineal oder Maßband die Länge des Fadens in Millimetern. Das ist der Umfang deines Fingers.
2. Ringgröße ermitteln:
- Benutze einen Ringgrößen-Umrechner, um den Fingerumfang in die entsprechende Ringgröße umzuwandeln.
- In Deutschland wird die Ringgröße in Millimetern gemessen und entspricht dem Innenumfang des Rings. Zum Beispiel: Ein Umfang von 54 mm entspricht Ringgröße 54.
3. Alternativ: Ausmessen eines vorhandenen Rings:
- Wenn du einen Ring hast, der gut passt, kannst du den Durchmesser des Rings messen.
- Miss den Innen-Durchmesser des Rings (von einem Rand zum anderen) in Millimetern.
- Benutze eine Ringgrößen-Tabelle, um die entsprechende Größe zu finden.